Mitglieder Login

Infos zum Workshop

Was Sie vor Beginn wissen sollten

Veranstaltungsort

Das Training  findet  am Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen bei Wien statt. Die Details zum Kurs übermitteln wir Ihnen rechtzeitig nach Anmeldung zum Kurs.

Treffpunkt

Die Registrierung für die Teilnehmer:innen ist am Samstag ab 07:45 (Kursbeginn 08:15) geöffnet. Um Pünktlichkeit wird gebeten. Offizielles Workshopende ist jeweils um ca. 19:00.

Kleidung

Bitte denken Sie daran, bequeme und robuste Bekleidung (welche auch schmutzig werden darf) und insbesondere festes Schuhwerk zu tragen. Einen Teil des Kurses werden wir im Freien verbringen, bitte denken Sie also auch an entsprechende Kleidung dafür! Wenn Sie eigene Schutzausrüstung (Jacke, Helm, Schutzbrille, Handschuhe) besitzen können Sie diese gerne mitbringen und benutzen.

Verpflegung

Kaffee, kalte Getränke und kleine Stärkungen sind im Kurspreis inkludiert. Für das Mittagessen (Selbstzahler) kooperieren wir mit lokalen Gastronomiebetrieben, hier gibt es verschiedene Menüs zur Auswahl. Wir geben unser Bestes, damit es Ihnen an nichts fehlt damit Sie sich bei uns wohl fühlen.

Kursunterlagen und DFP

Die Kursbestätigung bekommen Sie am Kursende. Die DFP Eintragung (19 DFP) erfolgt von uns.

Allgemein

„Herzstück“ bei unseren Kursen sind die Praxismodule. Bei Doc On Fire werden wir Sie mit realistisch nachgestellten Notfallszenarien konfrontieren. Das kann psychisch und physisch fordernd werden.
Wir möchten Sie an Ihre Grenzen bringen, unsere Trainer werden aber immer darauf achten, niemanden „zurückzulassen“ – gemeinsam im Team zum Erfolg! Damit das System funktionieren kann, bitten wir um Pünktlichkeit. 

Wie unterscheiden sich die Kursformate von DOC ON FIRE und DOC ON BOARD?

In unseren DOC ON FIRE Kursen trainieren wir unterschiedliche Unfallszenarien, die realitätsnah nachgestellt werden – der Themenkreis umfasst Notfälle im Alltag mit dem Schwerpunkt der präklinischen Versorgung.  Bei unseren DOC ON BOARD Kursen liegt der Fokus hingegen auf Notfällen an Bord eines Flugzeuges. Die Inhalte werden entsprechend der medizinischen und ausrüstungstechnischen Besonderheiten im Flugzeug aufbereitet. Wir trainieren in realitätsgetreuen Flugzeugnachbildungen (Mock-Ups) im Trainingscenter von Austrian Airlines.

In beiden Kursen ist das „Hands-on“ Training das Herzstück der Fortbildung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen