DOC ON FIRE WoRKSHOP & NAR
In Österreich, Deutschland und der Schweiz verunfallen jährlich ca. 50.000 Menschen schwer. Viele dieser Unfallopfer haben komplexe, lebensbedrohliche Verletzungen. Neben den internen und neurologischen Akutereignissen sind traumatische Verletzungen eine der Hauptursachen für Invalidität und Behinderung.
In der Gruppe der unter 40‐ jährigen stellt das Polytrauma in Europa die häufigste Todesursache dar.
Die Sterblichkeit und die Invalidität bei Trauma Patienten könnten laut WHO bis zu 30 % gesenkt werden, wenn immer eine effiziente Rettungskette, Teamarbeit und eine hochqualitative medizinische Versorgung gewährleistet wären.

Der Workshop mit Notarztrefresher dauert 2 Tage. Das Training, welches in unterschiedlichen realitätsnah nachgestellten Unfallszenarien abgehalten wird, vermittelt Ärzten und medizinischem Personal umfangreiche notfallmedizinische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Im hyperrealistischen Training üben wir die Abläufe bei lebensbedrohlichen Schadereignissen vom Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzen bis zum Bergen von Verschütteten oder dem Verhalten im Brandfall. Unsere Zielsetzungen sind:
- unter Zeitdruck effizient kritische Patienten zu erkennen und im Team rasch die richtigen Behandlungsschritte einzuleiten.
- mit der vorhandenen Ausrüstung traumatologische Notfallpatienten zu untersuchen um eine bestmögliche, sofortige Behebung von lebensbedrohlichen Verletzungsfolgen zu erzielen.
- Zusammen mit erfahrenen Notfallexperten Teambuilding und Teamarbeit anhand von speziellen Notfallszenarien erlernen und beüben.
Zum Training gehört auch die von jedem Notfallteam erwartete richtige Vorgangsweise falls sich eine Stress/Notfallsituation akut bedrohlich zuspitzt. Das Ziel der Akutintervention ist, eine kritische Entwicklung bis zum Eintreffen des KIT aufzuhalten und zu bewältigen.
Rechtliche Aspekte, Notfall‐ EKG und Notfallsonographie werden ausführlich demonstriert und besprochen.
Dieses physisch und psychisch fordernde Erlebnis werden Sie so schnell nicht wieder vergessen und werden dieses Wissen auch in jeder anderen Notfallsituation in ihrer Praxis oder im Krankenhaus nutzen können. Der Workshop kann mit einem Notarztrefreshermodul kombiniert werden. Die Fortbildung ist von der Ärztekammer als Fortbildung gemäß §40 Ärztegesetz anerkannt. Für den Workshop mit Notarztrefresher werden 19 DFP Punkte vergeben.
Trainingsinhalte
- Basic & Advanced Life Support (ERC)
- AED Training
- Medizinische Ausrüstung
- Notfallphysiologische Grundlagen
- Medikamentenkunde
- Traumatologie
- Airwaymanagement
- Typische Erkrankungen
- Medizinische Notfallsimulationen
- Psychologisches Management
- Kommunikation in Krisensituationen
- Spezielle Aspekte beim Kindernotfall
- Bergetechniken
- Brandbekämpfung
- Juristische Aspekte
WORKSHOP & NAR Termine
Die Termine für unsere nächsten Doc On Fire Events finden Sie unter „Termine & Anmeldung“.
Bitte beachten Sie, dass die Workshops oft bereits lange im Voraus ausgebucht sind. Achten Sie deshalb auf eine rasche Anmeldung!
Bitte, vergessen Sie nicht unmittelbar nach Ihrer elektronischen Anmeldung die Zahlung des Kurses zu tätigen, um Ihren Platz definitiv zu sichern. Anmeldungen ohne geleisteter Zahlung werden vor Kursbeginn an Interessenten aus der Warteliste vergeben.
Kursinfo
Zielgruppe
Ärzte, Sanitäter, dipl. med. Personal
Teilnehmerzahl
15-25 Personen, Gruppentraining
Kursdauer
Notarztrefresher: Samstag und Sonntag, jeweils von 8:00 bis ca. 18:00 Uhr
Workshop: Samstag und Sonntag, jeweils von 8:00 bis ca.18:00 Uhr
Preis
Notarztrefresher und Workshop € 590,- (inkl. 20% USt.)
DFP
19 Fortbildungspunkte
NAR Die Teilnahme an der Fortbildung gemeinsam mit der Absolvierung des NOTFALLMEDIZINISCHEN PRAKTIKUMS wird von der Ärztekammer für Niederösterreich als §40 Abs.7 ÄrzteG. Pflichtfortbildung zum Erhalt des Notarztdekretes anerkannt.
SanG-§ 50
WS: 16 Fortbildungsstunden
Kursort: 2352 Gumpoldskirchen bei Wien, Details übermitteln wir nach erfolgter Anmeldung.